Inhalte des Workshops:
· Das Phänomen „Stress”: Stress und seine körperlichen und psychischen Auswirkungen.
Und wann erleben wir Stress als positiv, wann als negativ?
· In der Balance bleiben: Eigene Bewertungen erkennen und den inneren Kritiker oder Antreiber entkräftigen lernen.
· Stressbewältigung: Was kann ich kurzfristig bei hohem Stress tun? Wie kann ich mich langfristig stärken, um Stress gut zu puffern?
· Entspannungsverfahren: Schnelle Regeneration mit Entspannungs- und Atemübungen für den Alltag
· Mentaltraining & Achtsamkeit als Möglichkeit zur Stressreduktion
Stress als Krankmacher ist eine Seite der Medaille. Stress kann auch als Motor der Evolution angesehen werden. Wie können wir uns die Stressreaktion gezielt zunutze machen?
Der innere Kritiker als kleiner Teufel auf der Schulter, der dir sagt "Du musst... . Du sollst.... . Du darfst nicht... .", versucht stets an der Macht zu bleiben.
Wie können wir ihn entwaffen?
Auf dem Meer gibt es immer Wellen, grosse Wellen, kleine Wellen...Ziel sollte nicht sein, diese Wellen zu verhindern, um eine ruhige, glatte Oberfläche zu bewirken. Gleichzeitig sollten die Wellen einen nicht überspülen. Es geht vielmehr darum, zu lernen, auf den Wellen der Gedanken und Gefühle reiten zu lernen.